Während ich hier schreibe, hat sich E-Learning in vielen Bereichen fest etabliert. Die Entwicklung ist rasant, einige Beobachter der Industrie gehen von einem weiteren Wachstum aus. Das Lernen über das Internet hat sich inzwischen etabliert. Welche Trends im E-Learning gibt es für die kommenden Jahre? Wohin entwickelt sich das E-Learning und welche neuen Nischen entstehen?
Lernen mit Medien – meine Prüfung am Learning Lab
Jetzt noch zwei Tage, dann habe ich meine erste Prüfung im Zertifikatskurs E-Learning Entwickler. Die Prüfung ist zum Thema Lernen mit digitalen Medien, der Kurs findet am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen statt. Der zweite Kurs in diesem Semester ist digitale Tools, in dem ich ein Paper schreibe. Ich habe mich für die Weiterbildung Ende […]
Digitales Lernen: Herausragende deutschsprachige Lernangebote
Neben den großen Anbietern zum digitalen Lernen gibt es zunehmend auch deutschsprachige Anbieter für E-Learning. Auch die Hochschulen haben digitales Lernen unterschiedlich umgesetzt. Welche Anbieter gibt es für das digitale Lernen in Deutschland?
Wie aus E-Learning soziales Lernen wird
Nach einem gängigen Vorurteil ist E-Learning eine wenig soziale Lernform. Anstatt mit anderem in einem Seminar oder Klassenraum bin ich allein mit dem Computer und lerne am Bildschirm. Das Vorurteil ist nicht ganz falsch, digitales Lernen kann aber auch als soziales Lernen funktionieren.
5 Mythen des E-Learnings
E-Learning entwickelt sich dynamisch und es gibt heute verschiedensten Formaten und Angeboten. Trotzdem halten sich einige hartnäckige Vorbehalte gegenüber digitalen Lernformen. Diesen fünf Mythen zum E-Learning begegne ich immer wieder.
Wie Webinare gelingen – Erfahrungen aus der Corona-Zeit
Ab Mitte März änderte sich mein Alltag radikal – wie für fast alle. Meine Präsenzveranstaltungen musste ich sehr schnell auf E-Learning Formate umstellen. Am häufigsten habe ich Webinare oder digitale Vorlesungen gehalten. Das war eine steile Lernkurve, hat aber funktioniert. Es gibt einige Faktoren, die ein Webinar zum Erfolg machen oder nicht.
7 Programme für Videokonferenzen und Webinare
Im Augenblick sind einfache und schnelle Lösungen für Videokonferenzen gefragt. Es gibt inzwischen einen großen Markt an Konferenztools. Mit diesen lassen sich Meetings organisieren, aber auch Vorlesungen, Webinare und Veranstaltungen durchführen.
Businesstrainings der Zukunft: Interview mit Agathe Gandaa
Wie müssen Businesstrainings der Zukunft aussehen? Welche Trends und Entwicklungen gibt es in Businesstrainings in den kommenden Jahren? Wie können und sollten Trainerinnen und Trainer mit den Herausforderungen umgehen? Über diese Themen haben wir mit Agathe Gandaa im Februar in Düsseldorf gesprochen.
Screencasts und Videos mit einfachen Mitteln
Es ist so weit, ich digitalisiere aufgrund von Corona meine Lehrveranstaltungen. Das geht tatsächlich mit den üblichen Programmen einer Windows 10 Installation. Oder mit einfachen frei verfügbaren Tools können Sie und Ihr Screencasts und Videos schnell erstellen und schneiden.
Frau Meta und Herr Beta – Es geht los!
Frau Meta und Herr Beta starten jetzt. Auf dieser Webseite findet Ihr Fragen und Antworten rund um das Thema zeitgemäßes Lernen und E-Learning. Wir berichten zukünftig über eine Bildungslandschaft im Wandel und neue Anbieter, Tools und Methoden. Doch zuerst, eine kleine Erklärung von „Frau Meta und Herr Beta“ – was steckt hinter unseren Namen?