
Didaktische Szenarien für das E-Learning
Interaktionen sind im E-Learning sehr wichtig. Die Nutzer von E-Learning Angeboten sollten in irgendeiner Weise mit den Inhalten interagieren. Doch häufig sind Interaktionen eher einfach
Interaktionen sind im E-Learning sehr wichtig. Die Nutzer von E-Learning Angeboten sollten in irgendeiner Weise mit den Inhalten interagieren. Doch häufig sind Interaktionen eher einfach
Miro hat sich von einem Programm für Designteams zu einer Whiteboardlösung für digitale Seminare entwickelt. Das Tool ist sehr vielseitig. Neben klassischen Interaktionen aus Präsenzworkshop
Ohne Warm-Ups und eine Eröffnung funktioniert kein Seminar. Dasselbe gilt fast noch mehr für digitale Online-Veranstaltungen. Auch wenn sich einige Warm-Ups direkt aus dem analogen
Warm-Ups haben bei vielen Trainern nicht immer den besten Ruf. Ja, generell ist es natürlich richtig, die Teilnehmenden zu aktivieren und bei der Stange zu
Gute Webinare leben von Interaktionen mit den Teilnehmenden. Kommunikation und Austausch findet in erster Linie über das Interface der Videokonferenz statt. Mit den richtigen Tools
Nach einem gängigen Vorurteil ist E-Learning eine wenig soziale Lernform. Anstatt mit anderem in einem Seminar oder Klassenraum bin ich allein mit dem Computer und
Ab Mitte März änderte sich mein Alltag radikal – wie für fast alle. Meine Präsenzveranstaltungen musste ich sehr schnell auf E-Learning Formate umstellen. Am häufigsten
Im Augenblick sind einfache und schnelle Lösungen für Videokonferenzen gefragt. Es gibt inzwischen einen großen Markt an Konferenztools. Mit diesen lassen sich Meetings organisieren, aber
Es ist so weit, ich digitalisiere aufgrund von Corona meine Lehrveranstaltungen. Das geht tatsächlich mit den üblichen Programmen einer Windows 10 Installation. Oder mit einfachen
Frau Meta und Herr Beta starten jetzt. Auf dieser Webseite findet Ihr Fragen und Antworten rund um das Thema zeitgemäßes Lernen und E-Learning. Wir berichten