Frau Meta und Herr Beta

E-Trainer Workshop

Workshop E-Trainer: Konzeption, Didaktik und Interaktionen

Michael Lindner

Michael Lindner

Antje Weber

Antje Weber

Digitale Workshops sind inzwischen zum neuem Standard und für Trainer und Dozenten ein wichtiges Format geworden. Digitale Präsenzformate sind häufig eine Herausforderung. In unserem E-Trainer Workshop vermitteln wir Methoden, Didaktik und Umsetzung von digitalen Präsenzseminaren und gehen dabei direkt in die Praxis.

Digitale Präsenzseminare werden zum De-Facto Standard. Doch die Umsetzung ist auch für erfahrene Trainer eine Herausforderung. Eine Präsentation in Zoom halten ist eine leichte Übung. Einen interaktiven, lebhaften und spannenden Workshop in einer digitalen Umgebung zu halten ist dann doch eine Herausforderung. Gerade die Interaktionen sind in digitalen Workshops nicht einfach umzusetzen, und viele Moderationsformate müssen für die digitale Umgebungen angepasst werden.

In unserem E-Trainer Workshop können Sie in drei Terminen lernen, wie Sie ein packendes digitales Format entwickeln. Wir sind Agathe Gandaa und Barbara Beyersdorf vom Kommunikationsraum und ich, also Michael Lindner. Wir haben ein Format entwickelt mit dem Sie schnell und unkompliziert digitale Präsenzformate entwickeln. In unserem Workshop lernen Sie:

Modul I: Technik und Rollen

Im ersten Modul klären wir die technischen Grundlagen und Rollen. Denn digitale Workshops erfordern die Beherrschung von Technik und eine andere Moderation als klassische Workshops. Wir nehmen uns auf jeden Fall Zeit für die technischen Grundfragen! Sie lernen Besonderheiten im Webinar kennen und Warm-Ups, die aus einem Vortrag einen interaktiven Workshop machen. Ein wichtiger Punkt ist die Entwicklung eigener Projekte, die Teilnehmenden entwickeln in dem Workshop eigene Webinare. Mit unserem Input zur Online-Didaktik haben Sie dann die Möglichkeit, Ihre Ideen auszuarbeiten. Am Ende der Workshops steht deshalb auch eine Transferaufgabe. In dieser Aufgabe setzen Sie bis zum nächsten Termin die ersten Schritte Ihres Praxis-Projekts bis um. Der erste Teil dauert 2×90 Minuten.

Modul II: Didaktik

Im zweiten Modul steigen wir tiefer in die Online-Didaktik ein. Sie lernen, wie Sie Visualisierungen einsetzen und wie Sie Interaktionen noch stärker nutzen. So lernen Sie, wie Sie Gruppenarbeiten nutzen und einsetzen, genauso wie Sie Tools für Onlineabfragen und digitale Whiteboards kennenlernen. Dadurch haben Sie alle Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie digitale Workshops interaktiv und abwechselnd gestalten können. Mit dem Input zur Online Didaktik können Sie daher im nächsten Schritt einen Trainingsleitfaden erstellen und Lernziele mit konkret umsetzen. Die Transferaufgabe im zweiten Modul ist die Ausarbeitung eines eigenen Trainings und die Vorbereitung einer E-Learning Sequenz für die nächste Sitzung. Das Modul ist 2 x je 90 Minuten lang.

Modul III: Praxis und Feedback

Im dritten Modul geht es in die Praxis. Sie präsentieren im letzten Teil einen kurzen Teil Ihres Webinars, mit dem Feedback aus der Gruppe können Sie Ihr Webinar weiter entwickeln. Mit diesen drei Schritten sind Sie soweit, ein eigenes Webinar umzusetzen. Auch das dritte Modul dauert 2 x je 90 Minuten.

Interesse am Workshop

Wollen Sie mehr wissen, was Sie erwartet? Einige Tools für mehr Interaktionen finden Sie in meinem Artikel zu 21 Tools für Webinare. Das Hochschulforum Digitalisierung hat in einem letzten Artikel eine großartige Liste zu digitalen Warm-Ups, Teambuilding und Interaktionen veröffentlicht. Bei Interesse schauen Sie doch auf der Seite des Kommunikationsraums vorbei. Dort finden Sie unsere aktuellen Termine und können den Workshop buchen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING

Weitere Artikel

Didaktische Szenarien für das E-Learning

Interaktionen sind im E-Learning sehr wichtig. Die Nutzer von E-Learning Angeboten sollten in irgendeiner Weise mit den Inhalten interagieren. Doch häufig sind

Miro im Einsatz

Miro hat sich von einem Programm für Designteams zu einer Whiteboardlösung für digitale Seminare entwickelt. Das Tool ist sehr vielseitig. Neben klassischen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Datenschutz & Impressum

© All rights Frau Meta und Herr Beta

Made with ❤ in Cologne