
Didaktische Szenarien für das E-Learning
Interaktionen sind im E-Learning sehr wichtig. Die Nutzer von E-Learning Angeboten sollten in irgendeiner Weise mit den Inhalten interagieren. Doch häufig sind Interaktionen eher einfach
Interaktionen sind im E-Learning sehr wichtig. Die Nutzer von E-Learning Angeboten sollten in irgendeiner Weise mit den Inhalten interagieren. Doch häufig sind Interaktionen eher einfach
Seit ungefähr einem Jahr arbeite ich mit dem Team vom Kommunikationsraum zusammen. Inzwischen haben wir unser Angebot für angehende E-Trainer neu aufgestellt und bieten jetzt
Das Wintersemester hat begonnen und ich setze mein Studium am Learning Lab fort. Dieses Semester geht es mit der Entwicklung interaktiver Medien weiter. Im Gegensatz
Digitale Workshops sind inzwischen zum neuem Standard und für Trainer und Dozenten ein wichtiges Format geworden. Digitale Präsenzformate sind häufig eine Herausforderung. In unserem E-Trainer
Zoom bietet immer etwas Neues. Beim letzten Release gab es gleich mehrere neue Funktionen. Ich habe in der letzten Woche mit zwei Kursen die neuen
Während ich hier schreibe, hat sich E-Learning in vielen Bereichen fest etabliert. Die Entwicklung ist rasant, einige Beobachter der Industrie gehen von einem weiteren Wachstum
Jetzt noch zwei Tage, dann habe ich meine erste Prüfung im Zertifikatskurs E-Learning Entwickler. Die Prüfung ist zum Thema Lernen mit digitalen Medien, der Kurs
E-Learning entwickelt sich dynamisch und es gibt heute verschiedensten Formaten und Angeboten. Trotzdem halten sich einige hartnäckige Vorbehalte gegenüber digitalen Lernformen. Diesen fünf Mythen zum
Wie müssen Businesstrainings der Zukunft aussehen? Welche Trends und Entwicklungen gibt es in Businesstrainings in den kommenden Jahren? Wie können und sollten Trainerinnen und Trainer
Frau Meta und Herr Beta starten jetzt. Auf dieser Webseite findet Ihr Fragen und Antworten rund um das Thema zeitgemäßes Lernen und E-Learning. Wir berichten